Sommertransfers 2019 veranschaulichen Machtverhältnisse in Europa

Sommertransfers 2019 veranschaulichen Machtverhältnisse in Europa

LINKEDIN
SOCIALICON
Facebook
Twitter
Follow Me
YOUTUBE

In dieser Woche geht es um eine Analyse der Sommertransfers 2019. Normalerweise veröffentliche ich meine Gedanken hierzu immer direkt nach Abschluss der Transferperiode.

Durch die vielen Veranstaltungen in den letzten Wochen, komme ich jedoch jetzt erst dazu.

Genau wie in den vorherigen Analysen analysiere ich bei dieser Untersuchung die Sommertransfers 2019. Zuerst setze ich dabei einen Fokus auf die einzelnen nationalen Ligen.

Ein gesonderter Beitrag zur Bundesliga folgt dann in der kommenden Woche.

Alle Daten stammen dabei von Transfermarkt und wurden nach Abschluss der Transferperiode erhoben.

Dabei warten erneut mehrere Überraschungen auf Dich!

Internationale Ligen im Vergleich

Insgesamt habe ich 20 Ligen ausgewählt, die ich Dir hier präsentieren möchte.

Die Auswahl habe ich auf Grundlage der erzielten Transfersalden vorgenommen. Ausgewählt wurden somit die zehn Ligen mit dem jeweils größten / kleinsten Transfersaldo.

Damit möchte ich also nicht nur die Ligen aufzeigen, die viel Geld investiert haben, sondern auch die Länder, aus denen die Spieler vor allem rekrutiert werden.

Positive Salden durch Sommertransfers 2019

Schauen wir zuerst auf die Ligen, die durch die Sommertransfers 2019 unterm Strich Geld eingenommen haben. Durch den Verkauf von Spielern wurde somit mehr Geld verdient als für den Kauf neuer Spieler ausgegeben.

Nationale Ligen mit dem größten Transferüberschuss nach den Sommertransfers 2019
Nationale Ligen mit dem größten Transferüberschuss nach den Sommertransfers 2019

In dieser Auswertung sehen wir viele typische Ausbildungsligen. Dies sind Ligen, in denen junge, talentierte Spieler entdeckt werden und den ersten Schritt machen.

Typischerweise wechseln diese zeitnah in eine größere (Top 5) Liga, weshalb der ausbildende Club und dadurch in vielen Fällen auch die Liga einen Transferüberschuss erzielen.

Beispiele hierfür im Rahmen der Sommertransfers 2019 sind die Ligen in Holland, Portugal, Brasilien und Argentinien. Alle Länder haben in ihren Nationalmannschaften große Stars. Die nationalen Ligen können international allerdings nicht mithalten.

In dieser Analyse finden wir zudem eine der Top 5 Ligen wieder: Die französische Ligue 1.

In der Vergangenheit hat Paris Saint-Germain massiv investiert, wodurch die Liga insgesamt einen negativen Transfersaldo erwirtschaftete.

Während der Transferperiode im Sommer 2019 erzielte PSG allerdings einen Transferüberschuss von 3,9 Millionen Euro.

Erwähnenswert ist außerdem, dass in dieser Auswertung insgesamt drei zweitklassige Ligen vertreten sind. Darunter ist übrigens auch die 2. Bundesliga.

Da die zweite französische Liga ebenfalls in dieser Auswertung auftaucht, ist Frankreich das einzige Land, was es zwei Mal in diese Top 10 der Sommertransfers 2019 geschafft hat.

Negative Salden durch Sommertransfers 2019

Schauen wir nun auf die andere Seite der Transfersalden. Es folgen demnach die zehn Ligen, die über die Sommertransfers 2019 am stärksten investiert haben.

Nationale Ligen mit dem größten Transferdefizit nach den Sommertransfers 2019

Angeführt wird dieses Ranking wenig überraschend von der englischen Premier League. Insgesamt investierten die 20 Clubs von der Insel über 1,5 Milliarden Euro. Dabei erwirtschafteten sie einen negativen Transfersaldo von über 700 Millionen Euro.

Man könnte demnach sagen, dass jeder zweite Euro bei den Neuverpflichtungen durch einen negativen Saldo finanziert und nicht wieder eingenommen wird.

Auch die drei übrigen Top Ligen sind in diesem Ranking vertreten, wobei die Bundesliga den am wenigsten negativen Transfersaldo erwirtschaftet. Unterm Strich könnte man also sagen, dass sie am wenigsten investiert hat – nach der Ligue 1 natürlich.

Genau wie in dem vorherigen Ranking, ist auch hier eine Nation doppelt vertreten. Neben der Serie A investierte auch die dritte italienische Liga kräftig. Sie erwirtschaftete einen negativen Transfersaldo von zwölf Millionen Euro.

Dafür verantwortlich ist übrigens vor allem die U23 von Juventus Turin.

Darüber hinaus wird in diesem Ranking deutlich, dass Ligen außerhalb von Europa ebenfalls investieren. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang die nationalen Ligen in China, Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Ich gehe trotzdem nicht davon aus, dass diese Ligen auch einen sportlichen Aufschwung erleben, der sie auf eine Höhe mit den europäischen Ligen bringt.

Investitionen der Premier League

In Summe hat die Bundesliga übrigens halb so viel Geld ausgegeben, wie die Premier League. Erinnern wir uns dabei kurz einmal an die vergangene Saison.

An den Finalspielen der europäischen Wettbewerbe nahmen vier englische Clubs teil. Obwohl die englische Liga im letzten Jahr so erfolgreich war, investiert sie erneut am stärksten.

Wenn der Fußballmarkt perfekt wäre und sich Investitionen immer auszahlen würden, würde die Premier League den europäischen Fußball auch dieses Jahr dominieren.

In Summe verlieren alle anderen Top 5 Ligen somit weiterhin den Anschluss an das Mutterland des Fußballs. Hoffen wir auf die ein oder andere Überraschung in diesem Zusammenhang.

Investitionen der Top 5 Ligen

Der europäische Fußball wird von den fünf Ligen aus England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland dominiert.

Zu diesem Fazit sind wir auch während einem meiner Panels bei der FUTURE OF FOOTBALL BUSINESS Conference am 11. September 2019 gekommen.

Aus diesem Grund habe ich mir diese fünf Ligen etwas genauer angeschaut. Dafür habe ich die Transferausgaben der Top 5 über die letzten Jahre beobachtet.

Ausgaben für Sommertransfers der Top 5 Ligen in den letzten sieben Jahren
Ausgaben für Sommertransfers der Top 5 Ligen in den letzten sieben Jahren

Die Grafik zeigt die Summe aller Ausgaben für Transfers während der Sommermonate für alle Top 5 Ligen kumuliert.

Für Sommertransfers 2019 gaben die fünf Ligen gemeinsam 5,5 Milliarden Euro aus. Das ist mehr als der gesamte Jahresumsatz der beiden deutschen Profiligen zusammen.

Die Entwicklung kennt dabei auch nur eine Richtung. Über die letzten sieben Jahre wurde ein Wachstum von circa 15% pro Jahr erzielt, was zu einer Verdopplung in diesem Zeitraum führte.

Insgesamt investieren die fünf Ligen in sieben Jahren kumuliert 26 Milliarden Euro. Das ist mehr als der gesamte europäische Fußball pro Jahr erwirtschaftet. Laut UEFA Report 2019 sind das nämlich „nur“ 20 Milliarden Euro.

Schauen wir uns einmal die Verteilung innerhalb der Top 5 Ligen an.

Verteilung der 26 Milliarden Euro an Transferausgaben der Top 5 Ligen in den letzten sieben Jahren
Verteilung der 26 Milliarden Euro an Transferausgaben der Top 5 Ligen in den letzten sieben Jahren

Angeführt wird das Ranking der Transferausgaben in jedem der sieben Jahre von der Premier League, die am tiefsten in die Taschen greift. Diese investierte über die sieben Jahre circa neun Milliarden Euro.

Wie Du in der Grafik erkennen kannst, ist das über ein Drittel der Transferausgaben aller Top 5 Ligen in diesem Zeitraum.

Fazit zu Sommertransfers 2019

Im Transfersommer 2019 ist wieder einiges passiert. Bevor wir uns die Sommertransfers 2019 der Bundesligisten anschauen, habe ich die nationalen Ligen miteinander verglichen.

Bis auf die französische Ligue 1 haben alle anderen Ligen der Top 5 ein Transferdefizit erwirtschaftet. Dabei stellt die Premier League seit Jahren alle anderen Ligen in den Schatten.

Ob sich diese hohen Investitionen auch dieses Jahr auf den sportlichen Erfolg in den europäischen Wettbewerben auswirkt, bleibt abzuwarten.


Wie Du mitbekommen hast, bin ich viel auf Events unterschiedlicher Art unterwegs. Schreibe mir eine Mail, wenn Du auch mit mir zusammenarbeiten möchtest.

LINKEDIN
SOCIALICON
Facebook
Twitter
Follow Me
YOUTUBE

2 thoughts on “Sommertransfers 2019 veranschaulichen Machtverhältnisse in Europa

  • 2. Oktober 2019 at 15:23
    Permalink

    Moin Ralf,

    mal wieder eine sehr interessante Auswertung, TOP! Persönlich fände ich noch einen Vergleich interessant, der die Entwicklung der positiven und negativen Salden der Transferbilanzen der verschiedenen Ligen in den letzten 5 Jahren gegenüberstellt. Wäre ggfs. spannend zu sehen, in wie weit es Verschiebungen der Rankings zwischen den Ligen gibt und ob dort die Abstände sich vergrößern / verringern …

    In diesem Sinne freue ich mich auf Deine nächsten Auswertungen!

    Viele Grüße und ein kräftiges YNWA nach Hamburg

    Holger

    Reply
    • 2. Oktober 2019 at 15:50
      Permalink

      Hi Holger,

      danke Dir für den Gedankenanstoß. Das klingt sehr interessant und ich nehme das auf meine Long-List.

      Liebe Grüße aus Hamburg
      Ralf

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.